Beim Aufnehmen der Stimme und beim Sprechen ist der Platz und die Position des Mikrofons genauso wichtig wie bei anderen Aufnahmen. Zum einen gibt es die Position, wo das Mikrofon kopfüber zum Sprecher hängt. Diese Methode ist besonders bei Röhrenmikrofone beliebt, da die Wärme der Röhre nach oben entweichen kann. Außerdem werden bei der kopfüber Position auch die Schallreflexionen vom Oberkörper minimiert. Es empfiehlt sich generell bei Aufnahmen zu stehen und nicht zu sitzen. In sitzender Position sorgt unser Zwerchfell dafür, dass die Stimme gepresster klingt. Nebenbei ist auch ein gewisser Abstand zum Mikrofon wichtig. Viele Musiker behaupten, der Abstand zum Mikrofon sollte ungefähr eine Handbreite sein.

Für Sänger und Sängerinnen ist sicherlich bekannt, dass Kopf und Brust Resonanzkörper für die Stimme sind. Ist die Stimme also zu nasal, kann man das Mikrofon mehr zur Brust richten, ist sie zu basslastig dann sollte man das Mikrofon mehr zur Nase neigen. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Am besten ist es viele verschiedenen Positionen auszuprobieren.

Hast du schon folgende Artikel gelesen?

Bildquelle von Art-Mag
Alle Bilder und Fotos auf Art-Mag werden erst nach der ausdrücklichen Genehmigung der Bands und Musiker veröffentlicht.

Unsere Bildquelle ist die Website für freely-usable image „Unsplash“
Ein Dankeschön an dieses Projekt!

Die neuesten Artikel

Zufällige Artikel

Aktuelle Kolumnen

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.