Knowledge & Emotions #01 – Wie definiert man Glück und wo kann man es finden?

Written by

Willkommen zu meiner ersten Ausgabe der neuen Kolumne „Knowledge & Emotions“. In den kommenden Texten werde ich über verschiedene Themen schreiben, die meine Meinung und meine Ansicht widerspiegeln. Es freut mich natürlich sehr, wenn euch meine Kolumne gefällt und ihr vielleicht dadurch sogar neuen Input finden könnt. Schließlich ist es immer interessant verschiedene Meinungen zu lesen, um den eigenen Blickwinkel vielleicht sogar hinterfragen zu können.

Was braucht ein Mensch eigentlich, um glücklich zu sein? Wie definiert man Glück und wo kann man es finden? Wieso bedeutet das Wort Glück für jeden Menschen etwas anderes und warum tun sich viele schwer Glück wahrzunehmen? Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, ist dieses Thema wohl eine Wissenschaft für sich und auf jedes Detail einzugehen würde wohl den Rahmen dieser Kolumne sprengen. Aber ich versuche gerne meine Ansichten zu diesem Thema zu teilen.

Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch hat eigene Interessen, Ansichten, Meinungen, Charakterzüge und Vorstellungen. Vielleicht sind es genau diese Eigenschaften, die das individuelle Glück ausmachen? Dabei ist vielleicht genau die Zufriedenheit in einer Situation dafür ausschlaggebend, einen glücklichen Moment wahrzunehmen! Die Wahrnehmung davon, dass nichts selbstverständlich ist und alles seinen Wert hat, ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Durch dieses Denken bekommt man eine Wahrnehmung davon, dass jeder Moment im Leben wertvoll ist und sei er noch so schrecklich. Alles Schlechte und alles quälende im Leben gibt uns Lebenserfahrung und lässt uns stärker werden. Wahrscheinlich beginnt genau an diesem Punkt die Zufriedenheit von Situationen! Es gibt sogar Leute, die diese Denkweise bewusst trainieren, um einen neutralen Blick auf alles im Leben zu werfen.

Kann man den glücklich werden, in dem man eine positive Einstellung hat? Ich bin davon überzeugt, dass dies ein Weg zum persönlichen Glück ist. Als Beispiel könnte man die individuellen Lebenssituationen betrachten. Warum kann ein armer Mensch glücklicher sein als ein reicher? Die Antwort ist doch ganz klar – weil Glück und Zufriedenheit nicht immer etwas mit materiellem Reichtum zu tun hat.

Ich bin davon überzeugt, dass mehrere Wege zu einem glücklichen Leben führen. So einzigartig auch jeder Mensch ist so besonders sind auch die einzelnen Vorstellungen von Glück und Zufriedenheit.

Ich bedanke mich bei euch für eure Zeit und das Lesen meiner ersten Ausgabe dieser Kolumne und wünsche euch noch einen schönen Abend. Vielleicht konnte ich euch mit meinem Text einen neuen Input vermitteln. Bis zur nächsten Ausgabe von „Knowledge & Emotions“.

Article Tags:
·
Article Categories:
K & E · Kolumnen

Comments are closed.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner