The Witcher 3 – Wild Hunt und die Next-Gen Version bieten alles, was ein Herz für Rollenspiele höher schlagen lässt. Eine große und lebhafte Open World mit vielen interessanten Orten. Ein umfangreiches Inventar für die zahlreichen Ausrüstungsgegenstände des Hexers und Quests, die wirklich emotional berühren können.
Meiner Meinung nach ist The Witcher 3 eines der besten Rollenspiele, die es je gab und bis jetzt gibt. Nicht nur aufgrund der Next-Gen Version, die Ende 2022 rauskam, ist das Game heute immer noch Wert gespielt zu werden. Mit diesem großen Update für die neuen Konsolen und PC bringt das Spiel wieder einige neue Features und sogar neuen Inhalt mit sich. Ein besonderes Auge wirft man auf die verbesserte Grafik, die in den meisten Fällen wirklich atemberaubende Landschaften und Gebäude präsentiert.
Aber warum begeistert mich The Witcher 3 seit dem Spielrelease? Ich wünschte, ich könnte diese Frage beantworten, aber ich denke, das Spiel hat alles, was ein gutes RPG braucht. Seit ich es das erste Mal gezockt habe, bin ich ein großer Fan davon und spiele es immer und immer wieder. Die Quest mit dem blutigen Baron in Velen hat sogar Preise gewonnen. Aber auch viele Nebenquests erzählen interessantes und spannendes aus dem Witcher Universum. Ein Spiel, das so schnell nicht langweilig wird. Mit den geschätzten 200 Stunden Spielzeit und den zusätzlichen Add-Ons dürfte das RPG vielen Spielern eine lange und abwechselnde Beschäftigung bieten.
Jeder Gamer, der Rollenspiele mag, kann an The Witcher 3 nicht spurlos vorbeikommen. Man muss das Spiel zumindest einmal anspielen und ihm eine Chance geben. Es wurde beinahe alles sehr gut umgesetzt. Die Ideen für Hexer Geralt und seine Umwelt sind einfach gigantisch und bleiben spannend.
Die Map ist in mehreren großen Bereichen unterteilt wie z.b. Velen, Weißgarten oder Skellige. Ich denke aber, dass man den Begriff Open World ruhig verwenden darf, denn diese Gebiete wie Velen und Skellige sind riesig. Mit dem damals-veröffentlichten DLC kommt dann nochmal eine große Map hinzu. Es gibt also sehr viel zu entdecken und überall in der Spielwelt gibt es etwas Besonderes wie z.b. Orte der Macht oder Banditenlager. Also das Erkunden der riesigen Welt lohnt sich, besonders auch am Anfang des Spiels.
Wer gerne Loot einsammelt, wird The Witcher 3 lieben. Es gibt so viele verschiedene Gegenstände, Schemas, Waffen, Rüstungen oder einfach nur Kram den ihr anschließend bei einem der vielen Händler verkaufen könnt. Besonders bei seltenen Materialien kommt bei mir immer große Freude auf. Ihr könnt euch im Alchemie Menü neue Tränke brauen, um diese dann im Kampf zu verwenden. Des Weiteren gibt es noch Bomben, Öle und Absude. Wer das Spiel gerne auf einem hohen Schwierigkeitslevel spielen möchte, wird einiges davon benötigen, sich sinnvoll auf jeden Kampf vorzubereiten.
Wie ihr vielleicht vermutet, könnte ich The Witcher 3 noch sehr lange loben und bewundern. Aber ihr kennt es wahrscheinlich von euch selbst. Es gibt immer das eine Spiel, das Spiel, das einfach perfekt ist und das den Spieler immer wieder aufs neue in seinen Bann zieht. Ein Spiel, das mich fasziniert und mir ein gutes Gefühl gibt.
Ich bedanke mich bei Art-Mag, für das Veröffentlichen meines Beitrags und wünsche allen Witcher 3 Fans noch viel Spaß mit dem Next-Gen Update!