Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn dir bestimmte Songs eine wertvolle Art von Inspiration vermitteln? Dabei kommt es ganz auf die Situation darauf an, in welcher du dich gerade befindest!
Als Beispiel nehme ich einen langsamen und meditativen Song, der Ruhe, aber auch Faszination ausstrahlt. Ich denke, es ist sehr wichtig, sich dabei auf die Musik einzulassen. Jeder Song vermittelt etwas, sei es ein Gefühl, ein Gedanke oder ein bestimmter Sinn. Wichtig dabei ist es, die gehörte Musik mental und unbewusst aufzunehmen. Viele von euch werden sich jetzt fragen, wie das denn gehen soll?
Es gibt tatsächlich eigene Übungen, die das Gehör und das Gefühl für Musik steigern und trainieren. Das absolut wichtigste dabei ist, sich vollkommen und ganz auf den Song zu konzentrieren. Vergesst am besten eure komplette Umwelt und hört nur die Melodie und Stimme. Vielen wird es auch helfen, die Augen zu schließen. Die optische Wahrnehmung spielt nämlich auch bei Musik eine große Rolle. Meiner Meinung nach ist ein Musikvideo schön und gut, aber das eigentlich wesentliche ist und bleibt der Sound. Wenn du also die Augen schließt und nur die Musik hörst, stellst du schnell fest, dass die optische Wahrnehmung sehr beeinflusst. Mit der Zeit lernst du dich immer besser auf einzelne Sinne zu konzentrieren.
Eine weitere Übung ist, jedes Instrument einzeln herauszuhören und sich z.b. nur auf das Schlagzeug oder nur auf die Gitarre zu konzentrieren. An erster Stelle sollte immer das Gefühl stehen, dass der Song vermittelt. Dabei ist auch wichtig zu wissen, dass jeder Mensch eine individuelle Wahrnehmung an Gefühlen und Gedanken hat. Dazu findet ihr später noch ein paar Beiträge unter dem Bereich Musikalisches Bewusstsein.
Nach einer Weile wirst du feststellen, dass sich diese Konzentration, die du in die Musik investierst, sich automatisieren wird. Es fällt dir immer leichter, Instrumente zu erkennen und auseinanderzuhalten. Aber wie bekomme ich dadurch Inspiration? Das Ganze hat ein wenig auch mit dem menschlichen Unterbewusstsein zu tun. Wir nehmen sehr viel unbewusst auf, wobei wir das meiste gar nicht oder nie verstehen. Aber alles, was in unserem Unterbewusstsein gespeichert ist, kann sich als Gedanke im Bewusstsein spiegeln.